Der Wertewandel in der Arbeitswelt: Von Hierarchien zu Teams – ein Auslaufmodell?
In den letzten Jahren war viel vom Wandel der Arbeitswelt die Rede: flache Hierarchien, agile Teams, mehr Selbstverantwortung, Sinn statt…
In den letzten Jahren war viel vom Wandel der Arbeitswelt die Rede: flache Hierarchien, agile Teams, mehr Selbstverantwortung, Sinn statt…
Top-Talente sind wählerisch – und das zu Recht. Sie wollen nicht nur einen Job, sondern eine Arbeitsumgebung, die zu ihnen…
In Deutschland erhalten Arbeitnehmer*innen derzeit ab dem ersten Krankheitstag ihre volle Lohnfortzahlung. Doch aktuell wird diskutiert, ob ein Karenztag eingeführt…
Ist der am 16.Oktober von der Bundesregierung beschlossene „Fokus auf Indien“ und die aktuelle Indien-Reise von Scholz, Habeck und Co.…
Wenn man die ausländischen Arbeitskräfte fragt, berichten sie von Ablehnung im Alltag, Diskriminierung und Rassismus. Dies hat nämlich die aktuelle…
Absolventinnen und Absolventen geisteswissenschaftlicher Studiengänge wissen es längst: Es gibt keine absolute Objektivität. Was für die humanistischen Studien gilt, spiegelt…
Die emotionsfreie Arithmetik der erwerbsfähigen Bevölkerung in der Bundesrepublik bedarf der Addition von 400.000 Personen jährlich, um das Arbeitskräfteangebot konstant…
Die traditionelle Gesellschaft lebte die Überlieferung bewährten Wissens – eben jener Traditionen, die Unterschiede zwischen den Generationen marginal machten, denn…
Eine europäische Hauptstadt zum Stillstand bringen, radikal dem Konsum entsagen oder gar sich zum ersten Mal seit 20 Jahren in…
Trotz S-Bahn-Streik alle Termine pünktlich einhalten? Mit bequemer Pyjamahose zur Besprechung erscheinen? Ja, denn die Popularität der Videocalls und diverser…
Für wen ist Employer Branding wichtig? Der Fachkräftemangel betrifft statistisch gesehen jedes zweite Unternehmen in Deutschland und wird voraussichtlich die…
Das Bewusstsein für Work-Life-Balance kann sich auf vielseitige Arten entwickeln. Downshifting ist eine Möglichkeit, selbsttätig und eigenverantwortlich das Konzept klassischer…