Bereichsleitung (w/m/d) Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
Organisationseinheit
Bereich III – Maschinenbau und Elektrotechnik
Ihre Aufgaben:
Der Bereich III am KIT bündelt Forschung, Lehre und Transfer in Maschinenbau und Elektrotechnik. Er umfasst
- 32 Institute des KIT,
- die beiden KIT-Fakultäten für „Elektrotechnik und Informationstechnik“ und „Maschinenbau“ sowie
- die Koordination der Aktivitäten des KIT in den drei Programmen des Forschungsbereichs Helmholtz Energie: „Materialien und Technologien für die Energiewende“ (MTET), „Fusion“ (FUSION) und „Nukleare Entsorgung, Sicherheit und Strahlenforschung “ (NUSAFE).
Was Sie erwartet:
- Als Bereichsleiterin / Bereichsleiter (w/m/d) sind Sie in einer exponierten und inhaltlich gestaltenden Leitungsposition und sind auch verantwortlich für die Schnittstelle von Forschung, Lehre und Transfer.
- Sie berichten direkt an das Präsidium.
- Sie tragen die Verantwortung für Personal, Budget und die anderen Ressourcen in Ihrem Bereich und entwickeln eine strategische Ausrichtung, um eine Spitzenpositionierung auf internationaler Ebene zu erreichen.
- Sie leiten und fördern dabei auch ein qualifiziertes Team der Bereichsadministration, das Sie bei der Durchführung Ihrer vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben unterstützt, darunter der Vorsitz des Bereichsrats und von Berufungskommissionen.
- In enger Zusammenarbeit mit dem Präsidium, anderen Bereichsleitenden, KIT-Dekaninnen und -Dekanen, Helmholtz-Programmsprecherinnen und -sprechern sowie den zentralen Service- und Dienstleistungseinheiten gestalten Sie kooperativ die inner- und außerorganisatorischen Schnittstellen.
- Sie repräsentieren Ihren Bereich intern und extern in Richtung Wissenschaft, Industrie, Politik und Gesellschaft und sind in die Präsidiumssitzungen sowie die relevanten Gremien der Helmholtz-Gemeinschaft eingebunden.
Eintrittstermin
01.10.2025
Ihre Qualifikation:
- Sie sind eine engagierte und wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit mit mehrjähriger Führungserfahrung in der Grundlagenforschung und missionsorientierten Forschung oder in wissenschaftlichen sowie wissenschaftsnahen Institutionen.
- Mit einem abgeschlossenen Universitätsstudium (Master/Diplom), einer Promotion und entsprechenden wissenschaftlichen Leistungen erfüllen Sie die Voraussetzungen für eine Professur oder sind auf Grund einer mehrjährigen leitenden beruflichen Tätigkeit, insbesondere in Wissenschaft, Wirtschaft, etc., den Aufgaben des Amtes gewachsen.
- Sie genießen national und international eine ausgezeichnete Reputation in einem der für den Bereich III relevanten Fachgebiete und sind bereit, sich intensiv in andere relevante wissenschaftliche Themen des Bereichs III einzuarbeiten.
- Sie zeichnen sich durch umfassende Erfahrungen mit verschiedenen wissenschaftlichen Förderinstrumenten auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene sowie im industriellen und gesellschaftlichen Umfeld und fundierte Gremienerfahrung aus.
- Durch Ihre Strategie- und Zielorientierung, Ihre überzeugende Kommunikationsfähigkeit auf allen Ebenen, Ihre Umsetzungsstärke, Ihr ausgeprägtes Engagement nach innen und außen, Ihre Flexibilität und Ihre Fähigkeit, Menschen zu begeistern, tragen Sie maßgeblich zum Erfolg des KIT bei.
- Sie nutzen moderne zielorientierte und partizipative Führungsansätze, sind verantwortungsbewusst, entscheidungsfreudig, souverän, teamfähig, vertrauenswürdig, zuverlässig und haben ein gutes Gespür, um das KIT bei unterschiedlichen Zielgruppen (Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Presse etc.) angemessen zu repräsentieren.
- Ihr organisatorisches Geschick, Ihre Urteilsfähigkeit und Beratungskompetenz, Ihr visionäres, strategisch-konzeptionelles und analytisches Denkvermögen sowie Ihre Gender-/Diversitätskompetenz zeichnen Sie aus. Sie sind erfahren darin, Probleme zu lösen, serviceorientiert zu handeln und Prozesse zu optimieren sowie Projekte erfolgreich zu leiten.
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Das bieten wir Ihnen:
- Eine verantwortungsvolle Position mit attraktiven wissenschaftlich-technischen und gesellschaftlich wirksamen Themenstellungen des Bereichs.
- Großer Gestaltungsspielraum in einer einzigartigen, innovationsstarken und exzellenten Wissenschaftsorganisation, die zu den wichtigen globalen Herausforderungen der Menschheit maßgebliche Beiträge leistet.
- Die Chance gemeinsam einen Beitrag zur Lösung der aktuellen großen Fragen leisten zu können.
- Kompetente und hoch motivierte Mitarbeitende in Ihrem Verantwortungsbereich, die sich durch hohe Performance und gute Zusammenarbeit auszeichnen.
- Eine wertschätzende Führungs-, Organisations- und Kommunikationskultur.
- Attraktive Rahmenbedingungen für alle Mitarbeitenden mit verschiedenen Lebensentwürfen und gelebte Chancengleichheit und Diversität.
- Arbeiten und leben in der Technologieregion Karlsruhe – ein innovativer und international geprägter Standort mit hoher Lebensqualität.
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklung (interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten).
- Leistungsgerechte Vergütung, Altersvorsorge im öffentlichen Dienst, weitere Unterstützungsangebote für die Mitarbeitenden.
- Flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie (eigene Kindertagesstätten, Dual Career-Angebote, Beratung Elder Care etc.).
- Aktives Onboarding.
Bewerbung
Wenn Sie diese verantwortungsvolle Aufgabe mit hohem Gestaltungsspielraum in einer einzigartigen Wissenschaftsorganisation anspricht, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 30.03.2025 unter der Kennziffer 1052/2025 ausschließlich per E-Mail an die von uns beauftragte Personalberatung unter ed.su1745095954tseal1745095954es@gn1745095954ubrew1745095954eb1745095954, Selaestus Personal Management GmbH, Frau Dr. Regina Ruppert, Geschäftsführerin, Kurfürstendamm 105, 10711 Berlin. Die Unterlagen sollen eine Interessensbekundung, Ihren vollständigen Lebenslauf sowie ein bereichsspezifisches Strategiepapier mit Ihrer Vision für die kommenden fünf Jahre (maximal fünf Seiten) enthalten. Erste telefonische Anfragen beantwortet Ihnen Selaestus unter der Rufnummer 030 – 30104530.
Wir stehen am KIT für eine offene Arbeitsumgebung und wertschätzen die Diversität unserer Mitarbeitenden. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei gleicher fachlicher Eignung werden auch anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Die Datenschutzerklärung zum Verfahren finden Sie unter folgendem Link:
https://www.sts.kit.edu/downloads/241206_DSE_BL_III.pdf
Das Team mit Leidenschaft für Karrieren freut sich auf Ihre Bewerbung
bis zum 30.03.2025!
Jetzt bewerben
Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine durch Selaestus Personal Management GmbH ausgeschriebene Vakanz übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise von Selaestus zur Kenntnis genommen haben. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr E-Mail-Provider Ihre Nachrichten und Unterlagen mindestens nach SSL-TSL verschlüsselt. Um die Datensicherheit weiter zu erhöhen, können Sie uns gern auch Ihre Bewerbungsunterlagen als passwortgeschützte zip-Datei zusenden.
Selaestus Personal Management gehört zu den Top Personalberatungen in Deutschland in der Kategorie „Executive Search“. Das Karriere-Portal experteer zeichnete Selaestus 2017 und 2019 in der Kategorie „Executive Search“ zum „Headhunter of the Year“ aus. Weitere Informationen zum Leistungsspektrum finden Sie auf unserer Homepage.